Magazin


Etwa 18 Millionen Menschen in Deutschland verbringen ihren Arbeitsalltag in einem Büro - und das meistens bei schlechter Belüftung und mit schlechter Körperhaltung. Hinzu kommt, dass der klassische PC-Job meist von erschreckender Bewegungsarmut geprägt ist. Die Folge: Wir sind abends nicht nur verspannt und gestresst, sondern haben uns auch noch viel zu wenig bewegt. Diese sitzenden Tätigkeiten sind ein zentraler Mitverursacher von Übergewicht.
Mit ein wenig Kreativität und Disziplin kannst du deinen Arbeitsplatz allerdings in dein ganz persönliches Fitnesscenter verwandeln. Die folgenden Tipps helfen dir dabei:

In der Strecke liegt die Kraft!
Laufen verbrennt deutlich mehr Kalorien als Sitzen - also gewöhn dir möglichst viele „unnötige" Wege an: Ersetz den Anruf bei der Kollegin im 4. Stock durch einen kurzen persönlichen Besuch. Überprüfe dein Postfach am Empfang mehrmals täglich. Und verbann deinen Drucker in die entgegen gesetzte Ecke deines Büros. Wenn du dich ein wenig umsiehst, findest du viele gute Möglichkeiten für einen „unnötigen" Weg.

Aufzüge sind tabu!
Die Treppe ist ab sofort dein bester Freund, während du um den Aufzug fürs Erste einen großen Bogen machst. Denn Treppensteigen ist der ideale Fatburner. Übrigens: Ein erwachsener Mensch erbringt beim Treppensteigen eine Leistung von bis zu 1 PS!

Alles senkrecht!
Beantrage ein Stehpult oder - ganz komfortabel - einen höhen verstellbaren Schreibtisch für dich. Auch Meetings solltest du wenn möglich zukünftig im Stehen abhalten. Der Grund liegt auf der Hand: Durch die ständigen Ausgleichsbewegungen bei aufrechter Haltung bleibt deine Muskulatur ständig unter Spannung. Und das verbraucht Kalorien! Ganz nebenbei ist man beim stehenden Arbeiten konzentrierter und ausgeglichener. Schlag es deinen Kollegen einfach mal vor.


Büro-Workout
Gewöhn dir ein kurzes (5 Min.) Büro-Workout an, das du zu jeder vollen Stunde absolvierst. Achte auf eine Mischung aus Lockerungs-, Dehn- und Ausdauerübungen. Kostenfreie Beispiele für Übungen am Arbeitsplatz findest du z. B. über deine Krankenkasse. Trau dich ruhig, deine Kollegen zu animieren mitzumachen. Gemeinsam macht es mehr Spaß.

Mittagsspaziergang
Nach dem Mittagessen empfiehlt sich ein zügiger Spaziergang. 15 Minuten an der frischen Luft reichen völlig aus. So kommst du nicht nur auf andere Gedanken - sondern trainierst auch deine Muskulatur und verbrennst nebenbei Kalorien.